Das Webinar findet von 16:00 – 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos.
Worum es geht
Elektrofahrzeuge mit Bidirektionalität machen es möglich, die Batterie nicht nur zu laden, sondern den Strom auch rückzuspeisen und so das Gebäudeenergiesystem zu ergänzen. Dadurch werden die drei Sektoren Gebäude, Energie und Mobilität gekoppelt. Dank PV-Strom – idealerweise vom eigenen Dach - können das Gebäude und die Mobilität wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiger werden. Dieses Prinzip gilt für gewerbliche Flotten ebenso wie für private Fahrzeuge.
Was theoretisch einfach klingt, beinhaltet in der Praxis jedoch verschiedene technische, organisatorische und regulatorische Hürden. Wie können diese überwunden werden?
Im Webinar werden zwei abgeschlossene Schweizer Praxisprojekte zur Bidirektionalität kurz vorgestellt sowie die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse erläutert. Das erste Projekt fand in Basel im Areal Erlenmatt Ost statt, wo erstmals in der Schweiz bidirektionale Elektrofahrzeuge in das Energiesystem eines Areals integriert wurden inkl. Rückspeisung des Stroms ins Areal. Im zweiten Projekt testete die Mobility Genossenschaft das Potenzial von schweizweit 50 bidirektionalen Elektrofahrzeugen als Energiespeicher und ihren Beitrag zur Netzstabilität sowie mögliche Geschäftsmodelle.
Praxiserfahrungen zur Bidirektionalität
Die Referentin war Projektleiterin des ersten Projektes in Basel (Smarte Mobilität mit nachhaltigem E-Carsharing und bidirektionalem V2X) sowie Projektpartnerin des zweiten Projektes (V2X Suisse) und berichtet daher aus erster Hand. Weiteres erfahren Sie am Webinar.
Die Referentin
- Dr. Anna Roschewitz
Bei Fragen steht Ihnen Silvia Gemperle, T 071 955 70 30 gerne zur Verfügung.
Das Webinar findet in MS-Teams statt. Für die Teilnahme ist lediglich ein internetfähiger PC mit Webbrowser und Lautsprecher notwendig. Betreten Sie das Webinar einfach über den Link:
***
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 388 675 822 392 8
Kennung: Zc7CJ39M
***